Vertical External Cavity Surface Emitting Lasers
Vertical External Cavity Surface Emitting Lasers
Jetzt veröffentlicht! Führende Forschergruppen aus Europa und den USA teilen ihr spezifisches Wissen über grundlegende und technologische Aspekte von oberflächenemittierenden Lasern mit externem Resonator (VECSEL)

Institutsportrait

Dauer: 02:00 | © Produziert von aha! film | Quelle: Universität Stuttgart | Quelle: YouTube

Die wissenschaftliche Arbeit des Instituts für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen (IHFG) widmet sich den physikalischen Grundlagen und Anwendungen von Halbleitern für die Quantenoptik, Photonik und die Quanteninformationstechnologien. Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf das epitaktische Wachstum von Halbleitern (MOVPE, Arsenide, Phosphide, Nitride), die Physik von Halbleiter-Nanostrukturen, neuartige Materialforschung sowie auch auf die Physik und Technologie photonischer Bauelemente. Ein besonderer Fokus liegt auf der Herstellung und Charakterisierung neuer Halbleiterlichtquellen, z.B. Einzelphotonenquellen, Quellen verschränkter Photonen und verschiedene Arten von Halbleiterlasern.

Aktuelles zu unserem Institut finden Sie auf unseren englischen Seiten.

Kolloquien


Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Peter  Michler

Peter Michler

Prof. Dr.

Direktor

 

Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen

Allmandring 3, D-70569 Stuttgart

Zum Seitenanfang