Winter semester 2024/25
Lecture
Tuesday, Thursday 9:45 - 11:15 a.m.
Lecture room: V57.05
Start: 15.10.2024
Prof. Dr. P. Michler
Institute for Semiconductor Optics
and Functional Interfaces
Allmand Ring 3
70569 Stuttgart
Phone: 0711 - 685 64660
fax: 0711 - 685 63866
e-mail: p.michler
Contents
1. semiconductor
2. superconductors
3. solid state magnetism
4. magnetic resonance spectroscopy
5. dielectric and optical properties
6. nanostructures
Literature
A selection of textbooks in experimental physics (not exhaustive):
Molecular Physics
- Haken, Wolf
Molekülphysik und Quantenchemie
Springer-Verlag (5. Auflage, 2006)
- Peter Atkins and Ronald Friedmann
Molecular Quantum Mechanics
Oxford Publishing (Fifth Edition, 2010)
Solid State Physics
- R. Gross, A. Marx
Festkörperphysik
Oldenbourg Verlag (3. Auflage, 2018)
- Kittel
Einführung in die Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag (15. Auflage, 2013)
- N.W. Ashcroft, N.D. Mermin
Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag (4. Auflage, 2013)
- Siegfried, Hunklinger
Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag (5. Auflage 2018)
Lectures, exercises and additional materials at Ilias
ilias Link
Lecture
Dates: Do 11:30-12:45, Mo 10:00-10:45
Lecture Hall V 53.01
Start: 14.10.2024
LectureDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 m.jetter office: 0.014 |
TutorialR. RühleInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63862 Fax.: 0711 - 685 63866 r.ruehle office: 1.005 |
TutorialP. GierßInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 69852 Fax.: 0711 - 685 63866 p.gierß Büro: 1.005 |
Content
Mechanics:
Linear Motion: Location, velocity, acceleration
Motion in 2 and 3 dimensions: Throwing motion, circular motion, relative motion.
Newton's laws
Kinetic energy and work
Potential energy and conservation of energy
Impact processes, momentum, conservation of momentum
Rotation, torque
Rolls, angular momentum, conservation of angular momentum
Fluid Mechanics
Oscillations and waves:
Free harmonic oscillation, power law, energy
Pendulum
Damped harmonic oscillation
Forced vibration and resonance
Waves: Velocity, Energy
Superposition, interference, standing waves
Sound: beat, Doppler effect, supersonic
Electrodynamics:
Electric charge, Coulomb's law
Electric fields, electric potential
Capacitance
Electric current
Magnetic fields, Ampere's law
Induction and inductance, Lenz's rule
Magnets, magnetic materials
Electromagnetic oscillating circuits
Optics:
Ray optics, Fermat's principle
Lenses, optical devices
Electromagnetic waves: Polarization, reflection, diffraction, total internal reflection
Interference of light, coherence, diffraction at double slit
Literature
A selection of textbooks of experimental physics (without claim to completeness)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag - Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Lectures, exercises and additional materials under Ilias
Ilias Link
Lecture
Date: Do 8:00-9:15, Mo 7:45-8:30
Lecture Hall V 53.01
Start: 14.10.2024
LectureDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 m.jetter office: 0.014 |
ExerciseR. RühleInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63863 Fax.: 0711 - 685 63866 r.ruehle office: 1.005 |
ExerciseP. GierßInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 69852 Fax.: 0711 - 685 63866 p.gierß Büro: 1.005 |
Content
Mechanics:
Linear Motion: Location, velocity, acceleration
Motion in 2 and 3 dimensions: Throwing motion, circular motion, relative motion
Newton's laws
Kinetic energy and work
Potential energy and conservation of energy
Impact processes, momentum, conservation of momentum
Rotation, torque
Rolls, angular momentum, conservation of angular momentum
Fluid Mechanics
Oscillations and waves:
Free harmonic oscillation, power law, energy
Pendulum
Damped harmonic oscillation
Forced vibration and resonance
Waves: Velocity, Energy
Superposition, interference, standing waves
Sound: beat, Doppler effect, supersonic
Electrodynamics:
Electric charge, Coulomb's law
Electric fields, electric potential
Capacitance
Electric current
Magnetic fields, Ampere's law
Induction and inductance, Lenz's rule
Magnets, magnetic materials
Electromagnetic oscillating circuits
Optics:
Ray optics, Fermat's principle
Lenses, optical devices
Electromagnetic waves: Polarization, reflection, diffraction, total internal reflection
Interference of light, coherence, diffraction at double slit
Literature
A selection of textbooks of experimental physics (without claim to completeness)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag
- Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Lectures, exercises and additional materials under Ilias
Ilias Link
Summer semester 2024
Prof. Dr. P. Michler
Institut für Halbleiteroptik
und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 64660
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: p.michler
lecturer:Thursday 8:00-9:30
first lecture 11.04.2024
Location: Allmandring 3, seminar room 0.003
Exercises:
• Exercise sheets on the ILIAS platform. Exercise sheets are uploaded to ILIAS one week before the exercise (start in week of April 25th, 2021)
• For detailed information on the modalities of the exercises see folder "Exercises"
Course description:
Contents:
Semiconductor Quantum Dots:
• Introduction
• Self-assembled quantum dots
• Excitonic states and radiative transitions
• High resolution photoluminescence
Chaotic Light and Correlation Functions:
• Model: Chaotic Light
• First order coherence-field fluctuations
• Michelson Interferometry
• 2nd order coherence-intensity fluctuations
• Hanbury-Brown & Twins Interferometer
Quantization of the radiation field:
• Classical theory of radiation
• Field quantization in free space
• Field quantization in resonators
Classification of light states and photon statistics:
• Thermal Light (Chaotic Light)
• Coherent Light (Glauber States)
• Photon number states (Fock states)
• Photon detection and correlation functions
Quantum optics with photon number states:
• Beamsplitter: input-output relations
• Quantum optics with multiple and continuous modes
• Two-photon interference at the beam splitter
Literature:
A selection of textbooks (not exhaustive)
Peter Michler and Simone Luca Portalupi
“Semiconductor Quantum Light Sources: Fundamentals, Technologies and Devices”
De Gruyter (2024)
https://doi.org/10.1515/9783110703412
• Bimberg, M. Grundmann, N. Ledentsov: "Quantum Dot Heterostructures", Wiley & Sons
• P. Michler (ed.): "Single Semiconductor Quantum Dots -- Nanoscience and Technology", Springer
• P. Michler (ed.): "Single Quantum Dots -- Topics of Applied Physics", Springer
• P. Michler (ed): "Quantum Dots for Quantum Information Technologies" - Nano-Optics and Nanophotonics, Springer
• R. Loudon: "The Quantum Theory of Light", Oxford University Press
• Bachor / Ralph: "A Guide to Experiments in Quantum Optics", Wiley VCH
• W.P. Schleich: "Quantum Optics in Phase Space", Wiley VCH
• M. Fox: "Quantum Optics -- An Introduction", Oxford Master Series
Lectures, exercises and additional materials under Ilias
ILIAS
The lecture will take place in presence.
Lecturer: Michael Jetter
Start: 08.04.2024
Lecture: Monday 9:30 - 11:00 clock
Thursday 9.45 - 11.15 clock
Lecture room: V53.01
Instructor: R.Rühle + P.Gierß
room: 1.005, Allmandring 3
Content:
Mechanics:
Linear Motion: Location, velocity, acceleration
Motion in 2 and 3 dimensions: Throwing motion, circular motion, relative motion.
Newton's laws
Kinetic energy and work
Potential energy and conservation of energy
Impact processes, momentum, conservation of momentum
Rotation, torque
Rolls, angular momentum, conservation of angular momentum
Fluid Mechanics
Oscillations and waves:
Free harmonic oscillation, power law, energy
Pendulum
Damped harmonic oscillation
Forced vibration and resonance
Waves: Velocity, Energy
Superposition, interference, standing waves
Sound: beat, Doppler effect, supersonic
Electrodynamics:
Electric charge, Coulomb's law
Electric fields, electric potential
Capacitance
Electric current
Magnetic fields, Ampere's law
Induction and inductance, Lenz's rule
Magnets, magnetic materials
Electromagnetic oscillating circuits
Optics:
Ray optics, Fermat's principle
Lenses, optical devices
Electromagnetic waves: Polarization, reflection, diffraction, total internal reflection
Interference of light, coherence, diffraction at double slit
Literature
A selection of textbooks of experimental physics (without claiming completeness)
Dobrinski, Krakow, Vogel
Physics for Engineers
Teubner publishing house
Demtröder, Wolfgang
Experimental Physics Volumes 1 and 2
Springer publishing house
Paus, Hans J.
Physics in experiments and examples
Hanser publishing house
Halliday, Resnick, Walker
Physics
Wiley-VCH
Bergmann, Schaefer
Textbook of Experimental Physics
De Gruyter
Paul A. Tipler
Physics
Spectrum Publishing House
Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
Lindner
Physics for Engineers
Hanser
Kuypers
Physics for Engineers and Scientists
Wiley-VCH
Lectures, exercises and additional materials under Ilias
Ilias Link
The lecture will be held in presence and in English.
Lecturer: Dr. S. Portalupi
Institute of Semiconductor Optics and Functional Interfaces
Allmand Ring 3
70569 Stuttgart
Phone: 0711 - 685 65226
fax: 0711 - 685 63866
e-mail: s.portalupi
Lecture: Wednesdays 15:45- 17:15
Room: Seminar room 0.003 Allmandring 3
Start: 10.04.2024
Content
The course describes the physics of nanostructures and their use and influence in quantum optics. Resonator quantum electrodynamics, non-classical photonics, integrated quantum optics and optical resonators will be discussed. In addition, the latest nanofabrication techniques are described. All topics are presented using real applications
-Fundamental properties of single photons: Brightness, indistinguishability
- Quantum electrodynamics in resonators: from weak coupling to strong coupling
- optical resonators
- Nanofabrication and state-of-the-art deterministic lithography techniques
- On-chip quantum photonics
- Control of emitter properties: from frequency tuning to pumping mechanisms
Literarture
Peter Michler and Simone Luca Portalupi
“Semiconductor Quantum Light Sources: Fundamentals, Technologies and Devices”,
De Gruyter (2024)
https://doi.org/10.1515/9783110703412
J.D. Joannopoulos et al.
Photonic crystals: molding the flow of light.
Princeton university press (2008)
P.Lambropoulos, D. Petrosyan
Fundamentals of Quantum Optics and Quantum Information
Springer (2007)
A.V. Kavokin et al.
Microcavities
Oxford university press (2007)
P.Michler
Quantum Dots for Quantum Information Technologies
Springer (2017)
M.Fox
Quantum Optics, an introduction
Oxford university press (2006)
Lecture recording
Ilias Link
Winter semester 2023/24
Lecture
Tuesday, Friday 9:45 - 11:15 a.m.
Lecture room 57.01.
Start: 17.10.2023
The lecture will be held in presence.
Prof. Dr. P. Michler
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzfläschen
Allmand Ring 3
70569 Stuttgart
Phone: 0711 - 685 64660
fax: 0711 - 685 63866
e-mail: p.michler
Contents:
Molecular Physics
Introduction
Electrical and magnetic properties
Chemical bonding
Molecular spectroscopy (rotational and vibrational spectra)
Electron states and spectra of molecules (Franck-Condon principle, selection rules)
Solid state physics
Introduction
Bonding relationships in crystals
Reciprocal lattice and crystal structure analysis
Crystal growth and disorder in crystals
Lattice dynamics and phonon spectroscopy
Specific heat and thermal conduction
Fermi gas of free electrons
Electrons in solids
Literature:
A selection of experimental physics textbooks (not exhaustive):
Molecular Physics
Hook, Wolf
Molecular Physics and Quantum Chemistry
Springer-Verlag (5th edition, 2006)
Peter Atkins and Ronald Friedmann
Molecular Quantum Mechanics
Oxford Publishing (Fifth Edition, 2010)
Solid State Physics
R. Gross, A. Marx
Solid State Physics
Oldenbourg Publishing (3rd Edition, 2018)
Kittel
Introduction to solid state physics
Oldenbourg-Verlag (15th edition, 2013)
N.W. Ashcroft, N.D. Mermin
Solid State Physics
Oldenbourg-Verlag (4th edition, 2013)
Siegfried, Hunklinger
Solid State Physics
Oldenbourg-Verlag (5th edition, 2018).
Lectures, exercises and additional materials at Ilias
Ilias link
Lecture
Dates: Do 11:30-13:00, Mo 10:00-10:45
Lecture Hall V 53.01
Start: 16.10.2023
LectureDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter office: 0.014 |
TutorialR. RühleInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63862 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: r.ruehle office: 1.005 |
TutorialS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer office: 1.011 |
Content
Mechanics:
Linear Motion: Location, velocity, acceleration
Motion in 2 and 3 dimensions: Throwing motion, circular motion, relative motion.
Newton's laws
Kinetic energy and work
Potential energy and conservation of energy
Impact processes, momentum, conservation of momentum
Rotation, torque
Rolls, angular momentum, conservation of angular momentum
Fluid Mechanics
Oscillations and waves:
Free harmonic oscillation, power law, energy
Pendulum
Damped harmonic oscillation
Forced vibration and resonance
Waves: Velocity, Energy
Superposition, interference, standing waves
Sound: beat, Doppler effect, supersonic
Electrodynamics:
Electric charge, Coulomb's law
Electric fields, electric potential
Capacitance
Electric current
Magnetic fields, Ampere's law
Induction and inductance, Lenz's rule
Magnets, magnetic materials
Electromagnetic oscillating circuits
Optics:
Ray optics, Fermat's principle
Lenses, optical devices
Electromagnetic waves: Polarization, reflection, diffraction, total internal reflection
Interference of light, coherence, diffraction at double slit
Literature
A selection of textbooks of experimental physics (without claim to completeness)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag - Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Lectures, exercises and additional materials under Ilias
Ilias Link
Lecture
Date: Do 8:00-9:15, Mo 7:45-8:30
Lecture Hall V 53.01
Start: 16.10.2023
LectureDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter office: 0.014 |
ExerciseR. RühleInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63863 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: r.ruehle office: 1.005 |
ExerciseS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer office: 1.011 |
Content
Mechanics:
Linear Motion: Location, velocity, acceleration
Motion in 2 and 3 dimensions: Throwing motion, circular motion, relative motion
Newton's laws
Kinetic energy and work
Potential energy and conservation of energy
Impact processes, momentum, conservation of momentum
Rotation, torque
Rolls, angular momentum, conservation of angular momentum
Fluid Mechanics
Oscillations and waves:
Free harmonic oscillation, power law, energy
Pendulum
Damped harmonic oscillation
Forced vibration and resonance
Waves: Velocity, Energy
Superposition, interference, standing waves
Sound: beat, Doppler effect, supersonic
Electrodynamics:
Electric charge, Coulomb's law
Electric fields, electric potential
Capacitance
Electric current
Magnetic fields, Ampere's law
Induction and inductance, Lenz's rule
Magnets, magnetic materials
Electromagnetic oscillating circuits
Optics:
Ray optics, Fermat's principle
Lenses, optical devices
Electromagnetic waves: Polarization, reflection, diffraction, total internal reflection
Interference of light, coherence, diffraction at double slit
Literature
A selection of textbooks of experimental physics (without claim to completeness)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag
- Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Lectures, exercises and additional materials under Ilias
Ilias Link
Summer semester 2023
Prof. Dr. P. Michler
Institut für Halbleiteroptik
und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 64660
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: p.michler
lecturer:Thursday 8:00-9:30
first lecture 13.04.2023
Location: Allmandring 3, seminar room 0.003
Exercises:
• Exercise sheets on the ILIAS platform. Exercise sheets are uploaded to ILIAS one week before the exercise (start in week of April 25th, 2021)
• For detailed information on the modalities of the exercises see folder "Exercises"
Course description:
Contents:
Semiconductor Quantum Dots:
• Introduction
• Self-assembled quantum dots
• Excitonic states and radiative transitions
• High resolution photoluminescence
Chaotic Light and Correlation Functions:
• Model: Chaotic Light
• First order coherence-field fluctuations
• Michelson Interferometry
• 2nd order coherence-intensity fluctuations
• Hanbury-Brown & Twins Interferometer
Quantization of the radiation field:
• Classical theory of radiation
• Field quantization in free space
• Field quantization in resonators
Classification of light states and photon statistics:
• Thermal Light (Chaotic Light)
• Coherent Light (Glauber States)
• Photon number states (Fock states)
• Photon detection and correlation functions
Quantum optics with photon number states:
• Beamsplitter: input-output relations
• Quantum optics with multiple and continuous modes
• Two-photon interference at the beam splitter
Literature:
A selection of textbooks (not exhaustive)
• Bimberg, M. Grundmann, N. Ledentsov: "Quantum Dot Heterostructures", Wiley & Sons
• P. Michler (ed.): "Single Semiconductor Quantum Dots -- Nanoscience and Technology", Springer
• P. Michler (ed.): "Single Quantum Dots -- Topics of Applied Physics", Springer
• P. Michler (ed): "Quantum Dots for Quantum Information Technologies" - Nano-Optics and Nanophotonics, Springer
• R. Loudon: "The Quantum Theory of Light", Oxford University Press
• Bachor / Ralph: "A Guide to Experiments in Quantum Optics", Wiley VCH
• W.P. Schleich: "Quantum Optics in Phase Space", Wiley VCH
• M. Fox: "Quantum Optics -- An Introduction", Oxford Master Series
Lectures, exercises and additional materials under Ilias
ILIAS
The lecture will take place in presence.
Lecturer: Michael Jetter
Start: 13.04.2023
Lecture: Monntag+Donnerstag, 9:45 - 11:15 Uhr
Lecture room: V53.01
Instructor: R.Rühle
room: 1.005, Allmandring 3
Content:
Mechanics:
Linear Motion: Location, velocity, acceleration
Motion in 2 and 3 dimensions: Throwing motion, circular motion, relative motion.
Newton's laws
Kinetic energy and work
Potential energy and conservation of energy
Impact processes, momentum, conservation of momentum
Rotation, torque
Rolls, angular momentum, conservation of angular momentum
Fluid Mechanics
Oscillations and waves:
Free harmonic oscillation, power law, energy
Pendulum
Damped harmonic oscillation
Forced vibration and resonance
Waves: Velocity, Energy
Superposition, interference, standing waves
Sound: beat, Doppler effect, supersonic
Electrodynamics:
Electric charge, Coulomb's law
Electric fields, electric potential
Capacitance
Electric current
Magnetic fields, Ampere's law
Induction and inductance, Lenz's rule
Magnets, magnetic materials
Electromagnetic oscillating circuits
Optics:
Ray optics, Fermat's principle
Lenses, optical devices
Electromagnetic waves: Polarization, reflection, diffraction, total internal reflection
Interference of light, coherence, diffraction at double slit
Literature
A selection of textbooks of experimental physics (without claiming completeness)
Dobrinski, Krakow, Vogel
Physics for Engineers
Teubner publishing house
Demtröder, Wolfgang
Experimental Physics Volumes 1 and 2
Springer publishing house
Paus, Hans J.
Physics in experiments and examples
Hanser publishing house
Halliday, Resnick, Walker
Physics
Wiley-VCH
Bergmann, Schaefer
Textbook of Experimental Physics
De Gruyter
Paul A. Tipler
Physics
Spectrum Publishing House
Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
Lindner
Physics for Engineers
Hanser
Kuypers
Physics for Engineers and Scientists
Wiley-VCH
Lectures, exercises and additional materials under Ilias
Ilias Link
The lecture will be held in presence and in English.
Lecturer: Dr. S. Portalupi
Institute of Semiconductor Optics and Functional Interfaces
Allmand Ring 3
70569 Stuttgart
Phone: 0711 - 685 65226
fax: 0711 - 685 63866
e-mail: s.portalupi
Lecture: Wednesdays 15:45- 17:15
Room: Seminar room 0.003 Allmandring 3
Start: 12.04.2023
Content
The course describes the physics of nanostructures and their use and influence in quantum optics. Resonator quantum electrodynamics, non-classical photonics, integrated quantum optics and optical resonators will be discussed. In addition, the latest nanofabrication techniques are described. All topics are presented using real applications
-Fundamental properties of single photons: Brightness, indistinguishability
- Quantum electrodynamics in resonators: from weak coupling to strong coupling
- optical resonators
- Nanofabrication and state-of-the-art deterministic lithography techniques
- On-chip quantum photonics
- Control of emitter properties: from frequency tuning to pumping mechanisms
Literarture
J.D. Joannopoulos et al.
Photonic crystals: molding the flow of light.
Princeton university press (2008)
P.Lambropoulos, D. Petrosyan
Fundamentals of Quantum Optics and Quantum Information
Springer (2007)
A.V. Kavokin et al.
Microcavities
Oxford university press (2007)
P.Michler
Quantum Dots for Quantum Information Technologies
Springer (2017)
M.Fox
Quantum Optics, an introduction
Oxford university press (2006)
Lecture recording
Ilias Link
Dozent: Prof. Dr. P. Michler
Dozent: Michael Jetter
Dozent: Dr. S. Portalupi
lecture: Donnerstag 14:30- 16:00 Uhr
room: Seminarraum 0.003 Allmandring 3
start: 13.04.2023
ilias Link
Winter semester 2022/23
Lecture
Tuesday, Thursday 9:45 - 11:15 a.m.
Lecture room: V57.05
Start: 18.10.2022
Prof. Dr. P. Michler
Institute for Semiconductor Optics
and Functional Interfaces
Allmand Ring 3
70569 Stuttgart
Phone: 0711 - 685 64660
fax: 0711 - 685 63866
e-mail: p.michler
Contents
1. semiconductor
2. superconductors
3. solid state magnetism
4. magnetic resonance spectroscopy
5. dielectric and optical properties
6. nanostructures
Literature
A selection of textbooks in experimental physics (not exhaustive):
Molecular Physics
- Haken, Wolf
Molekülphysik und Quantenchemie
Springer-Verlag (5. Auflage, 2006)
- Peter Atkins and Ronald Friedmann
Molecular Quantum Mechanics
Oxford Publishing (Fifth Edition, 2010)
Solid State Physics
- R. Gross, A. Marx
Festkörperphysik
Oldenbourg Verlag (3. Auflage, 2018)
- Kittel
Einführung in die Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag (15. Auflage, 2013)
- N.W. Ashcroft, N.D. Mermin
Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag (4. Auflage, 2013)
- Siegfried, Hunklinger
Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag (5. Auflage 2018)
Lectures, exercises and additional materials at Ilias
ilias Link
Vorlesung
Termine: Do 11:30-13:00, Mo 10:00-10:45
Hörsaal V 53.01
Beginn: 20.10.2022
VorlesungDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter Büro: 0.014 |
ÜbungenR. RühleInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63862 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: r.ruehle Büro: 1.005 |
ÜbungenS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer Büro: 1.011 |
Inhalt
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
- Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag - Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Vorlesung
Termine: Do 8:00-9:15, Mo 7:45-8:30
Hörsaal V 53.01
Beginn: 20.10.2022
VorlesungDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter Büro: 0.014 |
ÜbungenR. RühleInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63863 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: r.ruehle Büro: 1.005 |
ÜbungenS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer Büro: 1.011 |
Inhalt
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
- Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag
- Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Summer semester 2022
Lecture:
First lecture: Thursday 14.04 at 08:00
Location: Allmandring 3, seminar room 0.003
• Recording of the lecture will also be digitally available on the ILIAS platform with audio function
• Topics: see www.ihfg.uni-stuttgart.de and ILIAS platform
Note: Intellectual property is kept by the presenter, lecturer and/or by the university or proper authorities, so reproduction and distribution is not allowed except for private study reasons.
Exercises:
• Exercise sheets on the ILIAS platform. Exercise sheets are uploaded to ILIAS one week before the exercise (start in week of April 25th, 2021)
• For detailed information on the modalities of the exercises see folder "Exercises"
Course description:
Contents:
Semiconductor Quantum Dots:
• Introduction
• Self-assembled quantum dots
• Excitonic states and radiative transitions
• High resolution photoluminescence
Chaotic Light and Correlation Functions:
• Model: Chaotic Light
• First order coherence-field fluctuations
• Michelson Interferometry
• 2nd order coherence-intensity fluctuations
• Hanbury-Brown & Twins Interferometer
Quantization of the radiation field:
• Classical theory of radiation
• Field quantization in free space
• Field quantization in resonators
Classification of light states and photon statistics:
• Thermal Light (Chaotic Light)
• Coherent Light (Glauber States)
• Photon number states (Fock states)
• Photon detection and correlation functions
Quantum optics with photon number states:
• Beamsplitter: input-output relations
• Quantum optics with multiple and continuous modes
• Two-photon interference at the beam splitter
Literature:
A selection of textbooks (not exhaustive)
• Bimberg, M. Grundmann, N. Ledentsov: "Quantum Dot Heterostructures", Wiley & Sons
• P. Michler (ed.): "Single Semiconductor Quantum Dots -- Nanoscience and Technology", Springer
• P. Michler (ed.): "Single Quantum Dots -- Topics of Applied Physics", Springer
• P. Michler (ed): "Quantum Dots for Quantum Information Technologies" - Nano-Optics and Nanophotonics, Springer
• R. Loudon: "The Quantum Theory of Light", Oxford University Press
• Bachor / Ralph: "A Guide to Experiments in Quantum Optics", Wiley VCH
• W.P. Schleich: "Quantum Optics in Phase Space", Wiley VCH
• M. Fox: "Quantum Optics -- An Introduction", Oxford Master Series
Lectures, exercises and additional materials under Ilias
ILIAS
The lecture will take place in presence.
Lecturer: Michael Jetter
Start: 11.04.2022
Lecture: Monntag+Donnerstag, 9:45 - 11:15 Uhr
Lecture room: V53.01
Instructor: R.Rühle
room: 1.005, Allmandring 3
Instrutor: S.Bauer
room: 1.011, Allmandring 3
Course Description:
Content:
Mechanics:
Linear Motion: Location, velocity, acceleration
Motion in 2 and 3 dimensions: Throwing motion, circular motion, relative motion.
Newton's laws
Kinetic energy and work
Potential energy and conservation of energy
Impact processes, momentum, conservation of momentum
Rotation, torque
Rolls, angular momentum, conservation of angular momentum
Fluid Mechanics
Oscillations and waves:
Free harmonic oscillation, power law, energy
Pendulum
Damped harmonic oscillation
Forced vibration and resonance
Waves: Velocity, Energy
Superposition, interference, standing waves
Sound: beat, Doppler effect, supersonic
Electrodynamics:
Electric charge, Coulomb's law
Electric fields, electric potential
Capacitance
Electric current
Magnetic fields, Ampere's law
Induction and inductance, Lenz's rule
Magnets, magnetic materials
Electromagnetic oscillating circuits
Optics:
Ray optics, Fermat's principle
Lenses, optical devices
Electromagnetic waves: Polarization, reflection, diffraction, total internal reflection
Interference of light, coherence, diffraction at double slit
Literature
A selection of textbooks of experimental physics (without claiming completeness)
Dobrinski, Krakow, Vogel
Physics for Engineers
Teubner publishing house
Demtröder, Wolfgang
Experimental Physics Volumes 1 and 2
Springer publishing house
Paus, Hans J.
Physics in experiments and examples
Hanser publishing house
Halliday, Resnick, Walker
Physics
Wiley-VCH
Bergmann, Schaefer
Textbook of Experimental Physics
De Gruyter
Paul A. Tipler
Physics
Spectrum Publishing House
Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
Lindner
Physics for Engineers
Hanser
Kuypers
Physics for Engineers and Scientists
Wiley-VCH
Lectures, exercises and additional materials under Ilias
Ilias Link
The lecture will be held in presence and in English.
Lecturer: Dr. S. Portalupi
Institute of Semiconductor Optics and Functional Interfaces
Allmand Ring 3
70569 Stuttgart
Phone: 0711 - 685 65226
fax: 0711 - 685 63866
e-mail: s.portalupi
Lecture: Wednesdays 15:45- 17:15
Room: Seminar room 0.003 Allmandring 3
Start: 13.04.2022
Content
The course describes the physics of nanostructures and their use and influence in quantum optics. Resonator quantum electrodynamics, non-classical photonics, integrated quantum optics and optical resonators will be discussed. In addition, the latest nanofabrication techniques are described. All topics are presented using real applications
-Fundamental properties of single photons: Brightness, indistinguishability
- Quantum electrodynamics in resonators: from weak coupling to strong coupling
- optical resonators
- Nanofabrication and state-of-the-art deterministic lithography techniques
- On-chip quantum photonics
- Control of emitter properties: from frequency tuning to pumping mechanisms
Literarture
Peter Michler and Simone Luca Portalupi
“Semiconductor Quantum Light Sources: Fundamentals, Technologies and Devices”
De Gruyter (2024)
https://doi.org/10.1515/9783110703412
J.D. Joannopoulos et al.
Photonic crystals: molding the flow of light.
Princeton university press (2008)
P.Lambropoulos, D. Petrosyan
Fundamentals of Quantum Optics and Quantum Information
Springer (2007)
A.V. Kavokin et al.
Microcavities
Oxford university press (2007)
P.Michler
Quantum Dots for Quantum Information Technologies
Springer (2017)
M.Fox
Quantum Optics, an introduction
Oxford university press (2006)
Lecture recording
Ilias Link
Winter semester 2021/22
Lecture:
First lecture: Thursday 14.04 at 08:00
Location: Allmandring 3, seminar room 0.003
• Recording of the lecture will also be digitally available on the ILIAS platform with audio function
• Topics: see www.ihfg.uni-stuttgart.de and ILIAS platform
Note: Intellectual property is kept by the presenter, lecturer and/or by the university or proper authorities, so reproduction and distribution is not allowed except for private study reasons.
Exercises:
• Exercise sheets on the ILIAS platform. Exercise sheets are uploaded to ILIAS one week before the exercise (start in week of April 25th, 2021)
• For detailed information on the modalities of the exercises see folder "Exercises"
Course description:
Contents:
Semiconductor Quantum Dots:
• Introduction
• Self-assembled quantum dots
• Excitonic states and radiative transitions
• High resolution photoluminescence
Chaotic Light and Correlation Functions:
• Model: Chaotic Light
• First order coherence-field fluctuations
• Michelson Interferometry
• 2nd order coherence-intensity fluctuations
• Hanbury-Brown & Twins Interferometer
Quantization of the radiation field:
• Classical theory of radiation
• Field quantization in free space
• Field quantization in resonators
Classification of light states and photon statistics:
• Thermal Light (Chaotic Light)
• Coherent Light (Glauber States)
• Photon number states (Fock states)
• Photon detection and correlation functions
Quantum optics with photon number states:
• Beamsplitter: input-output relations
• Quantum optics with multiple and continuous modes
• Two-photon interference at the beam splitter
Literature:
A selection of textbooks (not exhaustive)
• Bimberg, M. Grundmann, N. Ledentsov: "Quantum Dot Heterostructures", Wiley & Sons
• P. Michler (ed.): "Single Semiconductor Quantum Dots -- Nanoscience and Technology", Springer
• P. Michler (ed.): "Single Quantum Dots -- Topics of Applied Physics", Springer
• P. Michler (ed): "Quantum Dots for Quantum Information Technologies" - Nano-Optics and Nanophotonics, Springer
• R. Loudon: "The Quantum Theory of Light", Oxford University Press
• Bachor / Ralph: "A Guide to Experiments in Quantum Optics", Wiley VCH
• W.P. Schleich: "Quantum Optics in Phase Space", Wiley VCH
• M. Fox: "Quantum Optics -- An Introduction", Oxford Master Series
Vorlesung
Termine: Do 11:30-13:00, Mo 10:00-10:45
Die Vorlesung wird aufgezeichnet und auf Ilias hochgeladen.
Beginn: 21.10.2021
VorlesungDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter Büro: 0.014 |
ÜbungenM. GroßmannInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63863 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.grossmann Büro: 1.005 |
ÜbungenS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer Büro: 1.011 |
Inhalt
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
- Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag - Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Vorlesung
Termine: Do 8:00-9:15, Mo 7:45-8:30
Die Vorlesung wird aufgezeichnet und auf Ilias hochgeladen.
Beginn: 21.10.2021
VorlesungDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter Büro: 0.014 |
ÜbungenM. GroßmannInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63863 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.grossmann Büro: 1.005 |
ÜbungenS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer Büro: 1.011 |
Inhalt
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
- Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag
- Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Summer semester 2021
Dozent: Peter Michler
Beginn: 22.04.2021
Die Vorlesung wird aufgezeichnet und auf Ilias hochgeladen.
Kursbeschreibung:
Inhalt:
Halbleiter-Quantenpunkte:
- Einleitung
- Selbstorganisierte Quantenpunnkte
- Exzitonscihe Zustände und strahlende Überträge
- Hochauflösende Photolumineszenz
Chaotisches Licht und Korrelationsfunktioen:
- Modell: Chaotisches Licht
- Kohärenz 1. Ordnung-Feldfluktuationen
- Michelson Interferomtrie
- Kohärenz 2. Ordnung-Intensitätsfluktuationen
- Hanbury-Brown &Twiss Interferometer
Quantisierung des Strahlungsfeldes:
- Klassische Theorie des Elektrmagnetismus
- Feldquantisierung im freien Raum
- Feldquantisierung im Resonator
Klassifizierung der Lichtzustände und Photonenstatistik:
- Thermisches Licht (Chaotisches Licht)
- Kohärentes Licht (Glauber Zustände)
- Photonenanzahlzustände (Fock-Zustände)
- Photonendetektion und Korrelationsfunktionen
Quantenoptik mit Photonenanzahlzuständen:
- Strahlteiler: Eingangs-Ausgangsrelation
- Quantenoptik mit mehreren und kontinuierlichen Moden
- Zwei-Photonen-Interferenz am Strahlteiler
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Quantenoptik:
D. Bimberg, M. Grundmann, N. Ledentsov: "Quantum Dot Heterostructures", Wiley & Sons
P. Michler: "Single Semiconductor Quantum Dots -- Nanoscience and Technology", Springer
P. Michler: "Single Quantum Dots -- Topics of Applied Physics", Springer
R. Loudon: "The Quantum Theory of Light", Oxford University Press
Bachor / Ralph: "A Guide to Experiments in Quantum Optics", Wiley VCH
W. P. Schleich: "Quantum Optics in Phase Space", Wiley VCH
M. Fox: "Quantum Optics -- An Introduction", Oxford Master Series
Festkörperphysik:
N. W. Ashcroft & N. D. Mermin: „Solid State Physics“, Saunders College Publishers
H. Ibach & H. Lüth: “Festkörperphysik – Einführung in die Grundlagen”, Springer
S. Hunklinger: “Festkörperphysik“, Oldenbourg Verlag
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Dozent: Michael Jetter
Beginn: 19.04.2021
Die Vorlesung wird aufgezeichnet und auf Ilias hochgeladen.
Erste Online Präsenz-Sitzung: 22.04.2021
Die Vorlesung besteht aus aus einem Online Selbst-Studiumsteil im ILIAS und Webex Präsenz-Sitzungen.
Übungsleiter: M.Großmann
Raum: 1.005, Allmandring 3
Übungsleiter: S.Bauer
Raum: 1.011, Allmandring 3
Kursbeschreibung:
Inhalt:
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag - Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag - Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag - Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH - Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter - Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag - Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH - Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser - Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Die Vorlesung wird aufgezeichnet und auf Ilias hochgeladen.
Beginn: 21.04.2021
Dozent: Dr. S. Portalupi
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 65226
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: s.portalipi
Beginn: 22.04.2020
Inhalt
Der Kurs beschreibt die Physik von Nanostrukturen und ihre Verwendung und ihren Einfluss in der Quantenoptik. Resonator-Quantenelektrodynamik, nichtklassische Photonik, integrierte Quantenoptik und optische Resonatoren werden diskutiert. Zusätzlich werden die neuesten Nanofabrikationstechniken beschrieben. Alle Themen werden anhand von realen Anwendungen präsentiert
- Grundlegende Eigenschaften einzelner Photonen: Helligkeit, Ununterscheidbarkeit
- Quantenelektrodynamik in Resonatoren: von schwacher Kopplung zu starker Kopplung
- optische Resonatoren
- Nanofabrikation und modernste deterministische Lithographietechniken
- On-Chip-Quantenphotonik
- Kontrolle der Emittereigenschaften: Von der Frequenzdurchstimmung bis zum Pumpmechanismus
Literartur
J.D. Joannopoulos et al.
Photonic crystals: molding the flow of light
Princeton university press (2008)
P.Lambropoulos, D. Petrosyan
Fundamentals of Quantum Optics and Quantum Information
Springer (2007)
A.V. Kavokin et al.
Microcavities
Oxford university press (2007)
P.Michler
Quantum Dots for Quantum Information Technologies
Springer (2017)
M.Fox
Quantum Optics, an introduction
Oxford university press (2006)
Vorlesungsaufzeichnung
Ilias Link
Winter semester 2020/21
Vorlesung
Termine: Do 11:30-13:00, Mo 10:00-10:45
Beginn: 05.11.2020
VorlesungDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter Büro: 0.014 |
ÜbungenM. GroßmannInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63863 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.grossmann Büro: 1.005 |
ÜbungenS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer Büro: 1.011 |
Inhalt
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
- Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag - Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Vorlesung
Termine: Do 8:00-9:15, Mo 7:45-8:30
Beginn: 05.11
VorlesungDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter Büro: 0.014 |
ÜbungenM. GroßmannInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63863 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.grossmann Büro: 1.005 |
ÜbungenS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer Büro: 1.011 |
Inhalt
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
- Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag
- Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Vorlesung:
!!! EINSEMESTRIGE !!! Online-Vorlesung (4 SWS + Übungen)
Die Vorlesung wird als Webex-Online-Vorlesung gehalten
und ist auf das Wintersemester beschränkt (aber : Stoff von 2 Semestern!).
(eventuell mit Aufzeichnung).
Sie wird jeweils Dienstags und Donnerstags von 9:45 – 11:15 stattfinden
(eventuell Änderung möglich).
Übungen finden nach Vereinbarung ebenfalls online statt.
Bitte melden Sie sich auf der ILIAS-Seite „Physik der Kerne und Teilchen I“ an,
falls Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen.
Beginn: 03.11.2020
Wolfgang Bolse
Postanschrift:
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 63875
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: w.bolse
Vorlesungsaufschriebe und Übungen
Ilias Link
Summer semester 2020
Dozent: Peter Michler
Beginn: 23.04.2020
Die Vorlesung wird aufgezeichnet und auf Ilias hochgeladen.
Kursbeschreibung:
Inhalt:
Halbleiter-Quantenpunkte:
- Einleitung
- Selbstorganisierte Quantenpunnkte
- Exzitonscihe Zustände und strahlende Überträge
- Hochauflösende Photolumineszenz
Chaotisches Licht und Korrelationsfunktioen:
- Modell: Chaotisches Licht
- Kohärenz 1. Ordnung-Feldfluktuationen
- Michelson Interferomtrie
- Kohärenz 2. Ordnung-Intensitätsfluktuationen
- Hanbury-Brown &Twiss Interferometer
Quantisierung des Strahlungsfeldes:
- Klassische Theorie des Elektrmagnetismus
- Feldquantisierung im freien Raum
- Feldquantisierung im Resonator
Klassifizierung der Lichtzustände und Photonenstatistik:
- Thermisches Licht (Chaotisches Licht)
- Kohärentes Licht (Glauber Zustände)
- Photonenanzahlzustände (Fock-Zustände)
- Photonendetektion und Korrelationsfunktionen
Quantenoptik mit Photonenanzahlzuständen:
- Strahlteiler: Eingangs-Ausgangsrelation
- Quantenoptik mit mehreren und kontinuierlichen Moden
- Zwei-Photonen-Interferenz am Strahlteiler
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Quantenoptik:
D. Bimberg, M. Grundmann, N. Ledentsov: "Quantum Dot Heterostructures", Wiley & Sons
P. Michler: "Single Semiconductor Quantum Dots -- Nanoscience and Technology", Springer
P. Michler: "Single Quantum Dots -- Topics of Applied Physics", Springer
R. Loudon: "The Quantum Theory of Light", Oxford University Press
Bachor / Ralph: "A Guide to Experiments in Quantum Optics", Wiley VCH
W. P. Schleich: "Quantum Optics in Phase Space", Wiley VCH
M. Fox: "Quantum Optics -- An Introduction", Oxford Master Series
Festkörperphysik:
N. W. Ashcroft & N. D. Mermin: „Solid State Physics“, Saunders College Publishers
H. Ibach & H. Lüth: “Festkörperphysik – Einführung in die Grundlagen”, Springer
S. Hunklinger: “Festkörperphysik“, Oldenbourg Verlag
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Dozent: Michael Jetter
Beginn: 20.04.2020
Die Vorlesung wird aufgezeichnet und auf Ilias hochgeladen.
Übungsleiter: M.Großmann
Raum: 1.005, Allmandring 3
Übungsleiter: S.Bauer
Raum: 1.011, Allmandring 3
Kursbeschreibung:
Inhalt:
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag - Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag - Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag - Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH - Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter - Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag - Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH - Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser - Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Dozent: Wolfgang Bolse
Vorlesung: Montag 8.30-9.15 Uhr
Donnerstag 8.00-9.30 Uhr
Hörsaal:
Beginn: 20.04.2020
Infos in ILIAS
Prüfung:
Termin:
Zeit:
Raum:
Klausurhilfsmittel:
- (GTR-) Taschenrechner (kein Handy, Smartphone, internetfähiger Rechner etc.)
- eine eigene handschriftlich und speziell für die Klausur erstellte, maximal vierseitige Formelsammlung (ohne Aufgaben mit Lösungen oder Lösungsweg)
- ggf. Wörterbuch für Teilnehmer mit anderer als deutscher Muttersprache
Nicht erlaubt:
- Aufgabensammlungen mit Lösungen oder Lösungsweg (z.B. aus dem Tutorium)
- sonstige Druckwerke, Kopien, Übungshefte
Literatur:
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Hans J. Paus: Physik in Experiment und Beispielen, C. Hanser Verlag München, Wien
Paul A. Tipler: Physik, Spektrum, Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin, Oxford
H. Lindner: Physik für Ingenieure, Fachbuchverlag Leipzig, Köln
Bohrmann, Pitka, Stöcker, Terlecki: Physik für Ingenieure, Verlag Harri Deutsch
Dobrinski, Krakau, Vogel: Physik für Ingenieure, Teubner Verlag
Herring, Martin, Stohrer: Physik für Ingenieure, VDI Verlag
Stöcker: Taschenbuch der Physik, Verlag Harri Deutsch
Bronstein, Semendjadjew, Musiol, Mühlig: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harri Deutsch
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link zur Vorlesung
Vorlesung:
Beginn: 20.04.2020
Wolfgang Bolse
Postanschrift:
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 63875
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: w.bolse
Vorlesungsaufschriebe und Übungen
Ilias Link
Die Vorlesung wird aufgezeichnet und auf Ilias hochgeladen.
Beginn: 22.04.2020
Dozent: Dr. S. Portalupi
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 65226
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: s.portalipi
Beginn: 22.04.2020
Inhalt
Der Kurs beschreibt die Physik von Nanostrukturen und ihre Verwendung und ihren Einfluss in der Quantenoptik. Resonator-Quantenelektrodynamik, nichtklassische Photonik, integrierte Quantenoptik und optische Resonatoren werden diskutiert. Zusätzlich werden die neuesten Nanofabrikationstechniken beschrieben. Alle Themen werden anhand von realen Anwendungen präsentiert
- Grundlegende Eigenschaften einzelner Photonen: Helligkeit, Ununterscheidbarkeit
- Quantenelektrodynamik in Resonatoren: von schwacher Kopplung zu starker Kopplung
- optische Resonatoren
- Nanofabrikation und modernste deterministische Lithographietechniken
- On-Chip-Quantenphotonik
- Kontrolle der Emittereigenschaften: Von der Frequenzdurchstimmung bis zum Pumpmechanismus
Literartur
J.D. Joannopoulos et al.
Photonic crystals: molding the flow of light
Princeton university press (2008)
P.Lambropoulos, D. Petrosyan
Fundamentals of Quantum Optics and Quantum Information
Springer (2007)
A.V. Kavokin et al.
Microcavities
Oxford university press (2007)
P.Michler
Quantum Dots for Quantum Information Technologies
Springer (2017)
M.Fox
Quantum Optics, an introduction
Oxford university press (2006)
Vorlesungsaufzeichnung
Ilias Link
Winter semester 2019/20
Vorlesung
Dienstag, Donnerstag 9:45 - 11:15 Uhr
Hörsaal: V57.05
Beginn: 15.10.2019
Prof. Dr. P. Michler
Institut für Halbleiteroptik
und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 64660
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: p.michler
Inhalt
- 1. Kristallwachstum und Fehlordnung in Kristallen
- 2. Halbleiter
- 3. Supraleiter
- 4. Festkörpermagnetismus
- 5. Magnetische Resonanzspektroskopie
- 6. Dielektrische und optische Eigenschaften
- 7. Nanostrukturen
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Molekülphysik
- Haken, Wolf
Molekülphysik und Quantenchemie
Springer-Verlag (5. Auflage) [3]
- Peter Atkins and Ronald Friedmann
Molecular Quantum Mechanics
Oxford Publishing (Fourth Edition)
Festkörperphysik
- R. Gross, A. Marx
Festkörperphysik
Oldenbourg Verlag (2012)
- Kittel
Einführung in die Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag(14. Auflage)
- H. Ibach, H. Lüth
Festkörperhysik - Einführung in die Grundlagen
Springer-Verlag (2002)
- N.W. Ashcroft, N.D. Mermin
Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag (2001)
- Bergmann-Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik, Band 6, Festkörper
de Guyter
- Siegfried, Hunklinger
Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag
- Kopitzki, Herzog
Einführung in die Festkörperphysik
Teubner-Verlag
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Vorlesung
Termine: Do 8:00-9:15, Mo 7:45-8:30
Hörsaal: V53.01
Beginn: 17.10
VorlesungDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter Büro: 0.014 |
ÜbungenM. GroßmannInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63863 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.grossmann Büro: 1.005 |
ÜbungenS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer Büro: 1.011 |
Inhalt
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
- Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag
- Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Vorlesung
Termine: Do 11:30-13:00, Mo 10:00-10:45
Hörsaal: V53.01
Beginn: 17.10.2019
VorlesungDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter Büro: 0.014 |
ÜbungenM. GroßmannInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63863 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.grossmann Büro: 1.005 |
ÜbungenS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer Büro: 1.011 |
Inhalt
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
- Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag - Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Dozent: Wolfgang Bolse
Hörsaal: V53.01
Vorlesung:
Do 09:45-11:15
Mo 08:45-09:30
Beginn 17.10.2019
Prüfung:
Termin:
Zeit:
Raum:
Prügungsergebnisse: https://ilias3.uni-stuttgart.de/goto_Uni_Stuttgart_fold_2014963.html
Klausurhilfsmittel:
- (GTR-) Taschenrechner (kein Handy, Smartphone, internetfähiger Rechner etc.)
- eine eigene handschriftlich und speziell für die Klausur erstellte, maximal vierseitige Formelsammlung (ohne Aufgaben mit Lösungen oder Lösungsweg)
- ggf. Wörterbuch für Teilnehmer mit anderer als deutscher Muttersprache
Nicht erlaubt:
- Aufgabensammlungen mit Lösungen oder Lösungsweg (z.B. aus dem Tutorium)
- sonstige Druckwerke, Kopien, Übungshefte
Literatur:
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Hans J. Paus: Physik in Experiment und Beispielen, C. Hanser Verlag München, Wien
Paul A. Tipler: Physik, Spektrum, Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin, Oxford
H. Lindner: Physik für Ingenieure, Fachbuchverlag Leipzig, Köln
Bohrmann, Pitka, Stöcker, Terlecki: Physik für Ingenieure, Verlag Harri Deutsch
Dobrinski, Krakau, Vogel: Physik für Ingenieure, Teubner Verlag
Herring, Martin, Stohrer: Physik für Ingenieure, VDI Verlag
Stöcker: Taschenbuch der Physik, Verlag Harri Deutsch
Bronstein, Semendjadjew, Musiol, Mühlig: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harri Deutsch
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Vorlesung:
Mittwoch 11:30-13:00
Seminarraum 0.003
Allmandring 3
Beginn: 16.10.2019
Wolfgang Bolse
Postanschrift:
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 63875
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: w.bolse
Vorlesungsaufschriebe und Übungen
Ilias Link
Vorlesung
Allmandring 3
Semiarraum 0.003
Di 09:45-11:15
Do 08:-09:30
Do 13:30-15:00
Beginn 22.10.2019
Prof. Dr. Peter Michler und Dr. Simone Luca Portalupi
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 65226
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: s.portalupi
Übungsgruppentermine und Räume
Aufgaben
Ilias Link
Tutorium
zur Vorlesung "Einführung in die Physik II"
Sommersemster 2019
Beginn der Tutorien:
Prof. Dr. Wolfgang Bolse
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
Raum: 0.088
Tel. 0711/685-63875
eMail
Die Klausur vom xx.xx.2019 ist ausgwertet und die Ergebnisse können xxxx eingesehen werden.
Falls Sie Ihren Code nicht auf der Liste finden, wenden Sie sich bitte an die Assistenten zur Vorlesung.
Falls Sie Ihren Code vergessen/verloren haben müssen Sie bis zur Einsicht auf Ihre Note warten.
Die Einsicht der Klausur findet am xx.xx.2019 um xxUhr im Allmandring 3 statt.
.. zu den Tutorien
Um die Studenten beim Erlernen der Vorlesungsinhalte zu unterstützen, werden Übungen angeboten. Diese werden von älteren Semestern der jeweiligen Fachgebiete geleitet. Die Tutoren haben die Vorlesung bereits gehört und die anschließenden Prüfungen mit Erfolg absolviert. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit und nehmen Sie die Übungstermine wahr! Es werden die Übungsaufgaben besprochen, die von den Studierenden vorbereitet wurden. Die Erfahrung zeigt, dass dies eine wichtige Voraussetzung für einen späteren Erfolg in den Prüfungen ist. In den Übungsgruppen, werden Aufgaben und Fragen zu dem jeweils in der Vorlesung behandelten Stoff besprochen. Diese sind nahezu identisch mit den späteren Klausuraufgaben.
Übungsgruppentermine
Aufgaben
Einteilung der Übungsaufgaben:
Hausaufgabe: Wird von den Studierenden zu Hause bearbeitet und im Tutorium von einem Studenten an der Tafel präsentiert.
Tutor: Aufgabe wird vom Tutor während des Tutoriums an der Tafel vorgerechnet.
Präsenz: Wird von den Studierenden während des Tutoriums unter Anleitung des Tutors bearbeitet.
Übungsblätter:
Ilias Link
Organisation der Tutorien
Summer semester 2019
Dozent: Peter Michler
Vorlesung: Donnerstag 8:00 - 9:30 Uhr
Raum: Seminarraum 0.003 Allmandring 3
Kursbeschreibung:
Inhalt:
Halbleiter-Quantenpunkte:
- Einleitung
- Selbstorganisierte Quantenpunnkte
- Exzitonscihe Zustände und strahlende Überträge
- Hochauflösende Photolumineszenz
Chaotisches Licht und Korrelationsfunktioen:
- Modell: Chaotisches Licht
- Kohärenz 1. Ordnung-Feldfluktuationen
- Michelson Interferomtrie
- Kohärenz 2. Ordnung-Intensitätsfluktuationen
- Hanbury-Brown &Twiss Interferometer
Quantisierung des Strahlungsfeldes:
- Klassische Theorie des Elektrmagnetismus
- Feldquantisierung im freien Raum
- Feldquantisierung im Resonator
Klassifizierung der Lichtzustände und Photonenstatistik:
- Thermisches Licht (Chaotisches Licht)
- Kohärentes Licht (Glauber Zustände)
- Photonenanzahlzustände (Fock-Zustände)
- Photonendetektion und Korrelationsfunktionen
Quantenoptik mit Photonenanzahlzuständen:
- Strahlteiler: Eingangs-Ausgangsrelation
- Quantenoptik mit mehreren und kontinuierlichen Moden
- Zwei-Photonen-Interferenz am Strahlteiler
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Quantenoptik:
D. Bimberg, M. Grundmann, N. Ledentsov: "Quantum Dot Heterostructures", Wiley & Sons
P. Michler: "Single Semiconductor Quantum Dots -- Nanoscience and Technology", Springer
P. Michler: "Single Quantum Dots -- Topics of Applied Physics", Springer
R. Loudon: "The Quantum Theory of Light", Oxford University Press
Bachor / Ralph: "A Guide to Experiments in Quantum Optics", Wiley VCH
W. P. Schleich: "Quantum Optics in Phase Space", Wiley VCH
M. Fox: "Quantum Optics -- An Introduction", Oxford Master Series
Festkörperphysik:
N. W. Ashcroft & N. D. Mermin: „Solid State Physics“, Saunders College Publishers
H. Ibach & H. Lüth: “Festkörperphysik – Einführung in die Grundlagen”, Springer
S. Hunklinger: “Festkörperphysik“, Oldenbourg Verlag
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Dozent: Michael Jetter
Vorlesung: Dienstags, 11:30 - 13:00 Uhr
Hörsaal: V53.01
Übungsleiter: M.Großmann
Raum: 1.005, Allmandring 3
Übungsleiter: S.Bauer
Raum: 1.011, Allmandring 3
Kursbeschreibung:
Inhalt:
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag - Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag - Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag - Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH - Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter - Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag - Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH - Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser - Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Dozent: Wolfgang Bolse
Vorlesung: Dienstags, 11:30 - 13:00 Uhr
Hörsaal:
Prüfung:
Termin:
Zeit:
Raum:
Klausurhilfsmittel:
- (GTR-) Taschenrechner (kein Handy, Smartphone, internetfähiger Rechner etc.)
- eine eigene handschriftlich und speziell für die Klausur erstellte, maximal vierseitige Formelsammlung (ohne Aufgaben mit Lösungen oder Lösungsweg)
- ggf. Wörterbuch für Teilnehmer mit anderer als deutscher Muttersprache
Nicht erlaubt:
- Aufgabensammlungen mit Lösungen oder Lösungsweg (z.B. aus dem Tutorium)
- sonstige Druckwerke, Kopien, Übungshefte
Literatur:
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Hans J. Paus: Physik in Experiment und Beispielen, C. Hanser Verlag München, Wien
Paul A. Tipler: Physik, Spektrum, Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin, Oxford
H. Lindner: Physik für Ingenieure, Fachbuchverlag Leipzig, Köln
Bohrmann, Pitka, Stöcker, Terlecki: Physik für Ingenieure, Verlag Harri Deutsch
Dobrinski, Krakau, Vogel: Physik für Ingenieure, Teubner Verlag
Herring, Martin, Stohrer: Physik für Ingenieure, VDI Verlag
Stöcker: Taschenbuch der Physik, Verlag Harri Deutsch
Bronstein, Semendjadjew, Musiol, Mühlig: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harri Deutsch
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link
Vorlesung:
Mittwoch 9:45-11:15
Seminarraum 0.003
Allmandring 3
Beginn: 10.04.2019
Wolfgang Bolse
Postanschrift:
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 63875
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: w.bolse
Vorlesungsaufschriebe und Übungen
Ilias Link
Vorlesung
Mittwoch 13:30 - 15:30 Uhr
Allmandring 3
Seminarraum 0.003
Beginn: 10.04.19
Dr. S. Portalupi
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 65226
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: s.portalipi
Inhalt
Der Kurs beschreibt die Physik von Nanostrukturen und ihre Verwendung und ihren Einfluss in der Quantenoptik. Resonator-Quantenelektrodynamik, nichtklassische Photonik, integrierte Quantenoptik und optische Resonatoren werden diskutiert. Zusätzlich werden die neuesten Nanofabrikationstechniken beschrieben. Alle Themen werden anhand von realen Anwendungen präsentiert
- Grundlegende Eigenschaften einzelner Photonen: Helligkeit, Ununterscheidbarkeit
- Quantenelektrodynamik in Resonatoren: von schwacher Kopplung zu starker Kopplung
- optische Resonatoren
- Nanofabrikation und modernste deterministische Lithographietechniken
- On-Chip-Quantenphotonik
- Kontrolle der Emittereigenschaften: Von der Frequenzdurchstimmung bis zum Pumpmechanismus
Literartur
J.D. Joannopoulos et al.
Photonic crystals: molding the flow of light
Princeton university press (2008)
P.Lambropoulos, D. Petrosyan
Fundamentals of Quantum Optics and Quantum Information
Springer (2007)
A.V. Kavokin et al.
Microcavities
Oxford university press (2007)
P.Michler
Quantum Dots for Quantum Information Technologies
Springer (2017)
M.Fox
Quantum Optics, an introduction
Oxford university press (2006)
Vorlesungsaufschriebe
Ilias Link
Vorlesung
Allmandring 3
Semiarraum 0.003
Prof. Dr. Peter Michler und Dr. Simone Luca Portalupi
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 65226
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: s.portalupi
Übungsgruppentermine und Räume
Aufgaben
Ilias Link
Tutorium
zur Vorlesung "Einführung in die Physik II"
Sommersemster 2019
Beginn der Tutorien:
Prof. Dr. Wolfgang Bolse
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
Raum: 0.088
Tel. 0711/685-63875
eMail
Die Klausur vom xx.xx.2019 ist ausgwertet und die Ergebnisse können xxxx eingesehen werden.
Falls Sie Ihren Code nicht auf der Liste finden, wenden Sie sich bitte an die Assistenten zur Vorlesung.
Falls Sie Ihren Code vergessen/verloren haben müssen Sie bis zur Einsicht auf Ihre Note warten.
Die Einsicht der Klausur findet am xx.xx.2019 um xxUhr im Allmandring 3 statt.
.. zu den Tutorien
Um die Studenten beim Erlernen der Vorlesungsinhalte zu unterstützen, werden Übungen angeboten. Diese werden von älteren Semestern der jeweiligen Fachgebiete geleitet. Die Tutoren haben die Vorlesung bereits gehört und die anschließenden Prüfungen mit Erfolg absolviert. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit und nehmen Sie die Übungstermine wahr! Es werden die Übungsaufgaben besprochen, die von den Studierenden vorbereitet wurden. Die Erfahrung zeigt, dass dies eine wichtige Voraussetzung für einen späteren Erfolg in den Prüfungen ist. In den Übungsgruppen, werden Aufgaben und Fragen zu dem jeweils in der Vorlesung behandelten Stoff besprochen. Diese sind nahezu identisch mit den späteren Klausuraufgaben.
Übungsgruppentermine
Aufgaben
Einteilung der Übungsaufgaben:
Hausaufgabe: Wird von den Studierenden zu Hause bearbeitet und im Tutorium von einem Studenten an der Tafel präsentiert.
Tutor: Aufgabe wird vom Tutor während des Tutoriums an der Tafel vorgerechnet.
Präsenz: Wird von den Studierenden während des Tutoriums unter Anleitung des Tutors bearbeitet.
Übungsblätter:
Organisation der Tutorien
Winter semester 2018/19
Vorlesung
Termine: Dienstag, Freitag 9:45-11:15 Uhr
Hörsaal: V57.01
Beginn: tba
Prof. Dr. P. Michler
Institut für Halbleiteroptik
und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
Raum 0.011
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 64660
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: p.michler
Sprechstunde: direkt nach der Vorlesung, bzw. nach Vereinbarung
Inhalt
Molekülphysik:
- 1. Einführung
- 2. Elektrische und magnetische Eigenschaften
- 3. Chemische Bindung
- 4. Molekülspektroskopie (Rotations- und Schwingungsspektren)
- 5. Elektronenzustände und Spektren von Molekülen (Franck-Condon-Prinzip, Auswahlregeln)
Festkörperphysik:
- 1. Einführung
- 2. Bindungsverhältnisse in Kristallen
- 3. Reziprokes Gitter und Kristallstrukturanalyse
- 4. Kristallwachstum und Fehlordnung in Kristallen
- 5. Gitterdynamik und Phononen-Spektroskopie
- 6. Spezifische Wärme und Wärmeleitung
- 7. Fermi-Gas freier Elektronen
- 8. Elektronen im Festkörper - Energiebänder
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Molekülphysik
- Haken, Wolf
Molekülphysik und Quantenchemie
Springer (5. Auflage, 2006)
- Peter Atkins and Ronald Friedmann
Molecular Quantum Mechanics
Oxford Publishing (Fifth Edition, 2010)
Festkörperphysik
- Siegfried, Hunklinger
Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag (5. Auflage, 2018)
- R. Gross, A. Marx
Festkörperphysik
Oldenbourg Verlag (3. Auflage 2018)
- C. Kittel
Einführung in die Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag(15. Auflage, 2013)
- N.W. Ashcroft, N.D. Mermin
Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag (4. Auflage 2013)
Vorlesung
Termine: Do 8:00-9:15, Mo 7:45-8:30
Hörsaal: V53.01
Beginn: 18.10
VorlesungDr. M. JetterInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 65105 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.jetter Büro: 0.014 |
ÜbungenM. GroßmannInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63863 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: m.grossmann Büro: 1.005 |
ÜbungenS. BauerInstitut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen Allmandring 3 70569 Stuttgart Tel.: 0711 - 685 63868 Fax.: 0711 - 685 63866 e-mail: s.bauer Büro: 1.011 |
Inhalt
Mechanik:
- Geradlinige Bewegung: Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bewegung in 2- und 3-Dimensionen: Wurfbewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung
- Newtonsche Gesetze
- Kinetische Energie und Arbeit
- Potenzielle Energie und Energieerhaltung
- Stoßprozesse, Impuls, Impulserhaltung
- Rotation, Drehmoment
- Rollen, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
- Strömungsmechanik
Schwingungen und Wellen:
- Freie harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Energie
- Pendel
- Gedämpfte harmonische Schwingung
- Erzwungene Schwingung und Resonanz
- Wellen: Geschwindigkeit, Energie
- Superposition, Interferenz, Stehende Wellen
- Schall: Schwebung, Doppler-Effekt, Überschall
Elektrodynamik:
- Elektrische Ladung, Coulomb-Gesetz
- Elektrische Felder, elektrisches Potenzial
- Kapazität
- Elektrischer Strom
- Magnetfelder, Amperesches Gesetz
- Induktion und Induktivität, Lenz’sche Regel
- Magnete, magnetische Materialien
- Elektromagnetische Schwingkreise
Optik:
- Strahlenoptik, Fermatsches Prinzip
- Linsen, optische Geräte
- Elektromagnetische Wellen: Polarisation, Reflexion, Beugung, Totalreflexion
- Interferenz von Licht, Kohärenz, Beugung am Doppelspalt
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Dobrinski, Krakau, Vogel
Physik für Ingenieure
Teubner Verlag
- Demtröder, Wolfgang
Experimentalphysik Bände 1 und 2
Springer - Verlag
- Paus, Hans J.
Physik in Experimenten und Beispielen
Hanser Verlag
- Halliday, Resnick, Walker
Physik
Wiley-VCH
- Bergmann, Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik
De Gruyter
- Paul A. Tipler
Physik
Spektrum Verlag
- Cutnell & Johnson
Physics
Wiley-VCH
- Lindner
Physik für Ingenieure
Hanser
- Kuypers
Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Wiley-VCH
Summer semester 2018
Vorlesung
Donnerstag 08:00 - 9:30 Uhr
Allmandring 3
Seminarraum 0.003
Beginn: 12.04.
Prof. Dr. P.Michler
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 64660
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: p.michler
Inhalt
Halbleiter-Quantenpunkte:
- Einleitung
- Selbstorganisierte Quantenpunnkte
- Exzitonscihe Zustände und strahlende Überträge
- Hochauflösende Photolumineszenz
Chaotisches Licht und Korrelationsfunktioen:
- Modell: Chaotisches Licht
- Kohärenz 1. Ordnung-Feldfluktuationen
- Michelson Interferomtrie
- Kohärenz 2. Ordnung-Intensitätsfluktuationen
- Hanbury-Brown &Twiss Interferometer
Quantisierung des Strahlungsfeldes:
- Klassische Theorie des Elektrmagnetismus
- Feldquantisierung im freien Raum
- Feldquantisierung im Resonator
Klassifizierung der Lichtzustände und Photonenstatistik:
- Thermisches Licht (Chaotisches Licht)
- Kohärentes Licht (Glauber Zustände)
- Photonenanzahlzustände (Fock-Zustände)
- Photonendetektion und Korrelationsfunktionen
Quantenoptik mit Photonenanzahlzuständen:
- Strahlteiler: Eingangs-Ausgangsrelation
- Quantenoptik mit mehreren und kontinuierlichen Moden
- Zwei-Photonen-Interferenz am Strahlteiler
Literatur
Quantenoptik:
D. Bimberg, M. Grundmann, N. Ledentsov: "Quantum Dot Heterostructures", Wiley & Sons
P. Michler: "Single Semiconductor Quantum Dots -- Nanoscience and Technology", Springer
P. Michler: "Single Quantum Dots -- Topics of Applied Physics", Springer
R. Loudon: "The Quantum Theory of Light", Oxford University Press
Bachor / Ralph: "A Guide to Experiments in Quantum Optics", Wiley VCH
W. P. Schleich: "Quantum Optics in Phase Space", Wiley VCH
M. Fox: "Quantum Optics -- An Introduction", Oxford Master Series
Festkörperphysik:
N. W. Ashcroft & N. D. Mermin: „Solid State Physics“, Saunders College Publishers
H. Ibach & H. Lüth: “Festkörperphysik – Einführung in die Grundlagen”, Springer
S. Hunklinger: “Festkörperphysik“, Oldenbourg Verlag
Winter semester 2017/18
Vorlesung
Dienstag, Donnerstag 9:45 - 11:15 Uhr
Hörsaal: V57.05
Beginn: 15.10.2019
Prof. Dr. P. Michler
Institut für Halbleiteroptik
und Funktionelle Grenzflächen
Allmandring 3
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 - 685 64660
Fax.: 0711 - 685 63866
e-mail: p.michler
Inhalt
- 1. Kristallwachstum und Fehlordnung in Kristallen
- 2. Halbleiter
- 3. Supraleiter
- 4. Festkörpermagnetismus
- 5. Magnetische Resonanzspektroskopie
- 6. Dielektrische und optische Eigenschaften
- 7. Nanostrukturen
Literatur
Eine Auswahl an Lehrbüchern der Experimentalphysik (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Molekülphysik
- Haken, Wolf
Molekülphysik und Quantenchemie
Springer-Verlag (5. Auflage) [3]
- Peter Atkins and Ronald Friedmann
Molecular Quantum Mechanics
Oxford Publishing (Fourth Edition)
Festkörperphysik
- R. Gross, A. Marx
Festkörperphysik
Oldenbourg Verlag (2012)
- Kittel
Einführung in die Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag(14. Auflage)
- H. Ibach, H. Lüth
Festkörperhysik - Einführung in die Grundlagen
Springer-Verlag (2002)
- N.W. Ashcroft, N.D. Mermin
Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag (2001)
- Bergmann-Schaefer
Lehrbuch der Experimentalphysik, Band 6, Festkörper
de Guyter
- Siegfried, Hunklinger
Festkörperphysik
Oldenbourg-Verlag
- Kopitzki, Herzog
Einführung in die Festkörperphysik
Teubner-Verlag
Vorträge, Übungen und Zusatzmaterialien unter Ilias
Ilias Link